Ein individuelles Kennzeichen verleiht Ihrem Fahrzeug eine persönliche Note. In Heilbronn haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wunschkennzeichen bequem online zu reservieren. Doch wie funktioniert das genau? Und welche Neuerungen sollten Autofahrer im Jahr 2025 beachten?
Für weitere Informationen und zur Reservierung besuchen Sie die Zulassungsstelle Heilbronn.
Warum ein Wunschkennzeichen?
Ein Wunschkennzeichen bietet die Möglichkeit, persönliche Initialen, wichtige Zahlen oder besondere Buchstabenkombinationen auf dem Nummernschild zu verewigen. Das macht Ihr Fahrzeug nicht nur einzigartig, sondern erleichtert auch das Merken des Kennzeichens.
Schritte zur Reservierung in Heilbronn
- Verfügbarkeit prüfen: Besuchen Sie die Zulassungsstelle der Stadt Heilbronn und prüfen Sie, ob Ihr gewünschtes Kennzeichen verfügbar ist.
- Reservierung vornehmen: Ist das Kennzeichen frei, können Sie es direkt online reservieren. Die Reservierungsgebühr beträgt in der Regel 12,80 Euro.
- Kennzeichen bestellen: Nach der Reservierung können Sie die Schilder online bestellen und nach Hause liefern lassen. So sparen Sie Zeit bei der Zulassung.
- Fahrzeug zulassen: Mit den fertigen Schildern und allen notwendigen Unterlagen vereinbaren Sie einen Termin bei der Zulassungsstelle, um Ihr Fahrzeug anzumelden.
Für weitere Informationen und zur Reservierung besuchen Sie die Zulassungsstelle Heilbronn.
Wichtige Änderungen für Autofahrer im Jahr 2025
Das Jahr 2025 bringt einige Neuerungen für Autofahrer mit sich:
- Führerscheinumtausch: Personen, die zwischen 1971 und 1998 geboren wurden und noch den alten Papierführerschein besitzen, müssen diesen bis zum 19. Januar 2025 gegen den neuen EU-Führerschein im Scheckkartenformat eintauschen.
- CO₂-Steuer: Ab Januar 2025 steigt die CO₂-Steuer von 45 auf 55 Euro pro Tonne. Dies könnte den Preis für einen Liter Benzin um etwa 4,3 Cent und für Diesel um etwa 4,7 Cent erhöhen.
- Hauptuntersuchung (HU): Fahrzeuge mit einer orangefarbenen HU-Plakette müssen 2025 zur Hauptuntersuchung. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten sie eine gelbe Plakette, die bis 2027 gültig ist.
- Kfz-Versicherung: Etwa 7,1 Millionen Autofahrer müssen 2025 mit höheren Beiträgen rechnen, während 5,1 Millionen von günstigeren Einstufungen profitieren. Grund sind die neuen Typ- und Regionalklassen.
- Winterreifen: Seit Oktober 2024 dürfen bei winterlichen Verhältnissen nur noch Winter- und Ganzjahresreifen mit dem Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) verwendet werden. Reifen mit der alten “M+S”-Kennzeichnung sind nicht mehr zulässig.
- Motorräder: Ab 2025 dürfen nur noch Motorräder neu zugelassen werden, die der Abgasnorm Euro 5+ entsprechen. Zudem gelten neue Regelungen für Motorradreifen: Abweichende Reifendimensionen müssen durch eine Prüforganisation abgenommen werden.
- Maut und Vignetten: Ab Dezember 2024 gelten für Fahrten nach Österreich und in die Schweiz neue Vignettenpreise. Die Jahresvignette für Österreich kostet rund 96,40 Euro für Pkw und 38,20 Euro für Motorräder, während die Vignette für die Schweiz bei 40 Franken bleibt, jedoch nun auch digital verfügbar ist.
Fazit
Die Online-Reservierung eines Wunschkennzeichens in Heilbronn ist ein einfacher Prozess, der Zeit spart und Ihrem Fahrzeug eine persönliche Note verleiht. Es ist wichtig, sich über die aktuellen Änderungen im Straßenverkehr für 2025 zu informieren, um stets auf dem neuesten Stand zu sein und mögliche Bußgelder oder Nachteile zu vermeiden.